Peter Pieters

Peter Pieters
Peter Pieters (2015)
Peter Pieters (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 2. Februar 1962
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße
Karriereende 1998
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
1991 Bronzemedaille – Punktefahren
Straßenrennen
1988 Paris–Tours
Team(s) als Trainer
?–2008
2008–2010
2010–2021
Nationalteam Niederlande
Nationalteam Polen
Nationalteam Belgien
Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2021
Pieters (r.) bei der Bahn-EM 2016 als Starthelfer des Fahrers Ayrton De Pauw

Peter Pieters (* 2. Februar 1962 in Zwanenburg) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer und heutiger Radsport-Trainer.

Sportliche Laufbahn

Seine ersten nationalen Titel gewann er 1978 bei den niederländischen Meisterschaften der Jugend. Er gewann sowohl im Sprint, im Punktefahren und in der Mannschaftsverfolgung und war damit der erfolgreichste Fahrer der Meisterschaft. Bei den Junioren setzte er diese Erfolgsserie fort und gewann den Titel im Sprint auch in dieser Klasse in den Jahren 1979 und 1980.[1] Peter Pieters war Radsport-Profi von 1984 bis 1996. Er war sowohl auf der Straße wie auch auf der Bahn erfolgreich. Schon als Amateur wurde er ab 1981 mehrfach niederländischer Meister im Zeitfahren, im Punktefahren und in der Einerverfolgung auf der Bahn. Diese Erfolge konnte er als Profi vielfach wiederholen. Er fuhr auch bei Sechstagerennen; 1992 konnte er in Bordeaux gewinnen, gemeinsam mit Pascal Lino, und 1993 in Bremen mit Urs Freuler. Sein größter internationaler Erfolg auf der Bahn war der dritte Platz bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1991 in Stuttgart im Punktefahren.

Auf der Straße wurde Pieters 1988 niederländischer Meister und siegte im gleichen Jahr bei Paris–Tours. Mehrfach nahm er auch an der Tour de France teil, jedoch ohne Erfolg. Er errang mehrfach Etappensiege sowie Siege bei kleineren Straßenrennen, wie etwa bei der Ronde van Midden-Zeeland. 1998 beendete er seine aktive Laufbahn mit dem Gewinn der niederländischen Bahn-Meisterschaft im Punktefahren.

Berufliches

Anschließend wurde Peter Pieters niederländischer Bundestrainer für den Kurzzeitbereich. Dieses Amt hatte er bis 2008 inne; der deutsche Ex-Sprinter René Wolff wurde sein Nachfolger. Bis 2010 war Pieters für den polnischen Radsportverband als Trainer für den Ausdauerbereich tätig, bis der Verband ihn wegen Finanzproblemen nicht mehr bezahlen konnte. 2010 wurde er Bahn-Nationaltrainer des belgischen Radsportverbandes und trat damit die Nachfolge des entlassenen Michel Vaarten an.[2] Vom Nederlands Olympisch Comité wurde er mit dem Olympic Coach Award ausgezeichnet.[3] Im Herbst 2021 beschloss der belgische Verband, den bis Ende des Jahres laufenden Vertrag mit Pieters nicht zu verlängern.[4] Als sein Nachfolger wird der Radsportler Kenny De Ketele gehandelt, der Ende 2021 seine aktive Karriere beenden wird. Der belgische Radsportjournalist Renaat Schotte lobte die Arbeit von Pieters: Er habe mit begrenzten finanziellen Mitteln und unter schwierigen Bedingungen gute Arbeit geleistet.[5]

Familie

Seine Kinder, Roy und Amy Pieters, sind ebenfalls Radsportler.

Erfolge

Bahn

1980
  • Niederländischer Junioren-Meister – Sprint
1981
  • Niederländischer Amateur-Meister – Einerverfolgung
1982
  • Niederländischer Amateur-Meister – 1000-Meter-Zeitfahren, Einerverfolgung
1983
  • Niederländischer Amateur-Meister – 1000-Meter-Zeitfahren, Einerverfolgung, Punktefahren
1984
  • Niederländischer Amateur-Meister – 1000-Meter-Zeitfahren, Punktefahren, Derny
1985
  • Niederländischer Amateur-Meister – Punktefahren
1991
1992
1993
1994
  • Niederländischer Meister – Einerverfolgung
1995
  • Europameister-TrikotOmnium
  • Niederländischer Meister – Einerverfolgung, Punktefahren
1996
  • Niederländischer Meister – Einerverfolgung, Punktefahren
1998
  • Niederländischer Meister – Punktefahren

Straße

1983
  • eine Etappe Olympia’s Tour
  • Niederländischer Amateur-Meister – Mannschaftszeitfahren
1984
1985
1987
1988
1989
1990
1992

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour19851986198719881989199019911992
Goldenes Trikot Vuelta a EspañaVuelta
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNFDNF
Gelbes Trikot Tour de FranceTour140DNFDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams

Weblinks

Commons: Peter Pieters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Peter Pieters in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Peter Pieters in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Pascal Sergent, Guy Crasset, Herve Dauchy: Wereld Encyclopedie Wielrennen. Eecloonaar, Eeklo 2001, S. 1472 (flämisch). 
  2. Nederlander Peter Pieters nieuwe bondscoach Belgische baanwielrenners. In: demorgen.be. 8. August 2010, abgerufen am 1. Dezember 2017 (flämisch). 
  3. NOC*NSF - Ieder zijn Olympische droom. In: nocnsf.nl. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. August 2012; abgerufen am 1. Dezember 2017. 
  4. WK te Roubaix de laatste opdracht van baancoach Peter Pieters – Baanwacht. In: baanwacht.nl. 14. Oktober 2021, abgerufen am 19. Oktober 2021 (niederländisch). 
  5. Schotte zwaait bondscoach Pieters uit: “Hij roeide met de riemen die hij had”. In: baanwacht.nl. 27. Oktober 2021, abgerufen am 2. November 2021 (niederländisch). 

1888 H. W. van Raden | 1889 W. G. Delbaere | 1890 Henri Raland | 1891 Carel Koning | 1892 Henk van de Griendt | 1893, 1894 Jaap Eden | 1895, 1896 Willem van der Mey | 1904 Jan de Groot | 1906 Gerrit van Vliet | 1907 Jan Tulleken | 1908 Adrie Slot | 1909, 1914 Chris Kalkman | 1910 Henk Tamse | 1911 Krijn Schippers | 1912 Cees Erkelens | 1913, 1919, 1920 Frits Wiersma | 1915, 1917, 1918, 1921, 1925 Jorinus van der Wiel | 1916, 1926 Klaas van Nek | 1922 Herman Nankman | 1923, 1924 Piet Ikelaar | 1927 Joep Franssen | 1928, 1929 Hans Bockkom | 1930 Janus Braspennincx | 1931, 1934 Cesar Bogaert | 1932, 1935 Marinus Valentijn | 1933 Thijs van Oers | 1936 Kees Pellenaars | 1937, 1942 John Braspennincx | 1939 Janus Hellemons | 1940, 1941 Louis Motké | 1938, 1943, 1945 Theo Middelkamp | 1944, 1948, 1950, 1953 Gerrit Schulte | 1946 Bouk Schellingerhoudt | 1947, 1949 Sjef Janssen | 1951, 1952 Hans Dekkers | 1954 Adri Voorting | 1955 Thijs Roks | 1956, 1957 Wim van Est | 1958 Jef Lahaye | 1959 Piet Damen | 1960, 1961 Bas Maliepaard | 1962 Ab Geldermans | 1963 Peter Post | 1964, 1965 Jo de Roo | 1966 Gerben Karstens | 1967 Sieger disqualifiziert1 | 1968 Evert Dolman | 1969 Jacques Frijters | 1970 Peter Kisner | 1971, 1973 Joop Zoetemelk | 1972 Tino Tabak | 1974 Cees Priem | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1983, 1984 Jan Raas | 1977 Fedor den Hertog | 1978, 1979 Henk Lubberding | 1980, 1982 Johan van der Velde | 1981, 1985 Jacques Hanegraaf | 1986 Jos Lammertink | 1987 Adrie van der Poel | 1988 Peter Pieters | 1989 Frans Maassen | 1990 Peter Winnen | 1991, 1994 Steven Rooks | 1992 Tristan Hoffman | 1993 Erik Breukink | 1995 Servais Knaven | 1996, 1999 Maarten den Bakker | 1997, 1998, 2006 Michael Boogerd | 2000, 2005 Léon van Bon | 2001 Jans Koerts | 2002 Stefan van Dijk | 2003 Rudie Kemna | 2004 Erik Dekker | 2007, 2009 Koos Moerenhout | 2008 Lars Boom | 2010, 2012, 2015 Niki Terpstra | 2011 Pim Ligthart | 2013 Johnny Hoogerland | 2014 Sebastian Langeveld | 2016 Dylan Groenewegen | 2017 Ramon Sinkeldam | 2018, 2020 Mathieu van der Poel | 2019 Fabio Jakobsen | 2021 Timo Roosen | 2022 Pascal Eenkhoorn | 2023 Dylan van Baarle

1 
Sieger Evert Dolman wurde wegen Dopings disqualifiziert.
Normdaten (Person): GND: 1248489780 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8218164120363710470003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pieters, Peter
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer und -trainer
GEBURTSDATUM 2. Februar 1962
GEBURTSORT Zwanenburg