Marty Nothstein

Marty Nothstein
Zur Person
Vollständiger Name Martin Wayne Nothstein
Geburtsdatum 10. Februar 1971
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Disziplin Bahn (Kurzzeit)
Karriereende 2006
Internationale Team(s)
2001
2002–2003
2004–2006
Mercury-Viatel
Navigators
Navigators Insurance
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2000 Gold – Sprint
1996 Silber – Sprint
Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2021

Martin „Marty“ Wayne Nothstein (* 10. Februar 1971 in Allentown, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Radrennfahrer und Olympiasieger.

Sportliche Laufbahn

Marty Nothstein war zunächst hauptsächlich in Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn aktiv. Er errang 34 US-Meistertitel, unter anderem gewann er zwischen 1996 und 2001 jedes Jahr den Titel im Sprint, im Teamsprint und im Keirin. Dazu kamen die Titel im Tandemrennen 1989 und 1990.

Seine erste Medaille bei Bahn-Radweltmeisterschaften erreichte Nothstein 1993, als er im Keirin Silber hinter Gary Neiwand gewann. Im folgenden Jahr wurde er dann Weltmeister im Keirin und auch im Sprint. Den Weltmeistertitel im Keirin gewann er erneut 1996. Bei den Olympischen Spielen im selben Jahr in Atlanta verlor er im Sprintfinale gegen den Deutschen Jens Fiedler mit 0:2 und sicherte sich so die Silbermedaille. Bei den folgenden Olympischen Spielen in Sydney siegte er im Sprint. Bei den Panamerikanischen Spielen 1999 errang er drei Goldmedaillen, in Teamsprint (mit Christian Marcello Arrue und Johnny Barrios), Sprint und Keirin. 1995 gewann er die traditionsreiche Champion of Champions Trophy.

In den folgenden Jahren startete Nothstein auch bei Straßen- sowie bei Sechstagerennen. So wurde er 2003 Straßenmeister von New York City. Er startete bei insgesamt 22 Sechstagerennen und gewann 2002 gemeinsam mit Ryan Oelkers das von Moskau.[1]

Politik

Marty Nothstein ist Mitglied der Republikanischen Partei. 2015 wurde er zum At-large commissioner von Lehigh County gewählt und diente ab Januar 2017 als Vorsitzender der Commissioner-Versammlung.[2] 2018 kandidierte er erfolglos für das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten.[3]

Mitte August 2018 wurde bekannt, dass gegen Nothstein der Vorwurf sexuellen Fehlverhaltens im Jahr 2000 erhoben wurde. Eine Untersuchung ergab kein Fehlverhalten Nothsteins. Er bezeichnete die Anschuldigungen als „politische Schmutzkampagne“.[4] Im Dezember 2021 wurde er des Hausfriedensbruchs und Stalkings beschuldigt und für kurze Zeit in Haft genommen, nachdem er eine Frau, mit der er sechs Jahre liiert war, verfolgt haben soll. Bis zur Anhörung kam er auf Kaution frei.[5]

Diverses

Nach seinem Rückzug vom Radsport im Jahre 1006 fuhr Nothstein begann mit Dragster-Rennen.

Bis August 2018 leitete Nothstein das Radsportzentrum Valley Preferred Cycling Center in Trexlertown, Pennsylvania.[6]

Erfolge

1993
1994
1995
1996
1997
1999
  • Goldmedaille Panamerikaspielesieger – Sprint, Keirin, Teamsprint (mit Christian Marcello Arrue und Johnny Barrios)
  • US-amerikanischer Meister – Sprint, Keirin
2000
2002
  • US-amerikanischer Meister – Scratch
2003
  • US-amerikanischer Meister – Keirin
2004
  • US-amerikanischer Meister – Keirin

Publikationen

  • Mit Ian Dille: The Price of Gold. The Toll and the Triumph of One Man’s Olympic Dream. Rodale Press 2012, ISBN 978-1609613372.
  • Marty Nothstein in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Marty Nothstein in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Nothstein, Martin W. In: Our Campaigns (englisch)

Einzelnachweise

  1. Marty Nothstein. kultur-buch.de, abgerufen am 27. Dezember 2013. 
  2. Steve Esack, Laura Olson: Lehigh County Commissioner Marty Nothstein cycles into congressional race. In: mcall.com. 19. Oktober 2017, abgerufen am 11. November 2017 (englisch). 
  3. GOP selects Marty Nothstein as candidate for election to replace Dent. In: WFMZ.com, 1. August 2018; 2018 Midterm Election Forecast: Pennsylvania 7th. In: FiveThirtyEight.
  4. Stephanie Akin: Sexual Misconduct Investigation of Pennsylvania Congressional Hopeful Closed With No Finding. In: Roll Call, 24. August 2018.
  5. 2000 Olympic gold medalist Marty Nothstein arrested, charged with stalking a woman. In: velonews.com. 9. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021. 
  6. Velodrome seeks new executive director to replace Marty Nothstein. In: WFMZ.com, 3. August 2018.
Olympiasieger im Bahnradsprint

1896: Dritte Französische Republik Paul Masson | 1900: Dritte Französische Republik Albert Taillandier | 1920: NiederlandeNiederlande Maurice Peeters | 1924: Dritte Französische Republik Lucien Michard | 1928: Dritte Französische Republik Roger Beaufrand | 1932: NiederlandeNiederlande Jacobus van Egmond | 1936: Deutsches Reich NS Toni Merkens | 1948: Italien Mario Ghella | 1952: Italien Enzo Sacchi | 1956: Frankreich 1946 Michel Rousseau | 1960: Italien Sante Gaiardoni | 1964: Italien Giovanni Pettenella | 1968: FrankreichFrankreich Daniel Morelon | 1972: FrankreichFrankreich Daniel Morelon | 1976: Tschechoslowakei Anton Tkáč | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Lutz Heßlich | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Gorski | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Lutz Heßlich | 1992: Deutschland Jens Fiedler | 1996: Deutschland Jens Fiedler | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Nothstein | 2004: AustralienAustralien Ryan Bayley | 2008: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Hoy | 2012: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny | 2016: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny| 2020: NiederlandeNiederlande Harrie Lavreysen

Liste der Olympiasieger im Radsport

Weltmeister im Sprint

1895 Robert Protin | 1896 Paul Bourillon | 1897 Willy Arend | 1898 George A. Banker | 1899 Major Taylor | 1900 Edmond Jacquelin | 1901–1903, 1906, 1908, 1911 Thorvald Ellegaard | 1904 Iver Lawson | 1905 Gabriel Poulain | 1907, 1910 Émile Friol | 1909 Victor Dupré | 1912 Frank Kramer | 1913 Walter Rütt | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Robert Spears | 1921–1924, 1926 Piet Moeskops | 1925 Ernst Kaufmann | 1927–1930 Lucien Michard | 1931 Willy Falck Hansen | 1932–1937, 1947 Jef Scherens | 1938, 1948, 1953 Arie van Vliet | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1957 Jan Derksen | 1949–1951, 1954 Reg Harris | 1952 Oscar Plattner | 1955, 1956, 1959–1962, 1964 Antonio Maspes | 1958 Michel Rousseau | 1963 Sante Gaiardoni | 1965, 1966, 1968 Giuseppe Beghetto | 1967, 1969 Patrick Sercu | 1970 Gordon Johnson | 1971 Leijn Loevesijn | 1972, 1973 Robert Van Lancker | 1974 Peder Pedersen | 1975, 1976 John Nicholson | 1977–1986 Kōichi Nakano | 1987 Nobuyuki Tawara | 1988 Stephen Pate | 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994 Marty Nothstein | 1995 Darryn Hill | 1996–1998 Florian Rousseau | 1999, 2003 Laurent Gané | 2000 Jan van Eijden | 2001 Arnaud Tournant | 2002 Sean Eadie | 2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 René Wolff | 2008 Chris Hoy | 2009, 2010, 2012, 2015 Grégory Baugé | 2011, 2016 Jason Kenny | 2013 Stefan Bötticher | 2014 François Pervis | 2017 Denis Dmitrijew | 2018 Matthew Glaetzer | 2019–2023 Harrie Lavreysen

1980, 1981 Danny Clark | 1982 Gordon Singleton | 1983, 1985 Urs Freuler | 1984 Robert Dill-Bundi | 1986 Michel Vaarten | 1987 Harumi Honda | 1988, 1989 Claudio Golinelli | 1990–1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994, 1996 Marty Nothstein | 1995, 1997, 2000 Frédéric Magné | 1998, 1999 Jens Fiedler | 2001 Ryan Bayley | 2002 Jobie Dajka | 2003 Laurent Gané | 2004 Jamie Staff | 2005 Teun Mulder | 2006 Theo Bos | 2007, 2008, 2010, 2012 Chris Hoy | 2009 Maximilian Levy | 2011 Shane Perkins | 2013 Jason Kenny | 2014, 2015 François Pervis | 2016 Joachim Eilers | 2017 Azizulhasni Awang | 2018 Fabián Puerta | 2019 Matthijs Büchli | 2020–2022 Harrie Lavreysen | 2023 Kevin Quintero

US-amerikanische Meister im Sprint

1889–1892 Willie Windle | 1894 Arthur Augustus Zimmerman | 1895–1897 Eddie-Christian Bald | 1898 Tom Butler | 1899 Tom Cooper | 1900 Major Taylor | 1901–1916, 1918, 1921 Frank Kramer | 1919 Ray Eaton | 1917, 1920 Arthur Spencer | 1922, 1923, 1926 William Spencer | 1924 Adison Spencer | 1925, 1928, 1929 Freddie Spencer | 1926 Bart Bowen | 1927 Harris Horder | 1930–1932 Cecil Walker | 1933 George Dempsey | 1934–1936 Willie Honeman | 1937 Mathias Engel | 1938 Albert Sellinger | 1939 George Shipman | 1940 Mike Francoise | 1941 Tom Saetta | 1965, 1967 Jack Simes | 1966, 1968 Jack Disney | 1969 Tim Mountford | 1970 Skip Cutting | 1971, 1972 Gary Campbell | 1973 Roger Young | 1974, 1975 Steve Woznick | 1976–1979 Leigh Barczewski | 1980, 1982, 1983, 1985 Mark Gorski | 1981 Leslie Barczewski | 1984 Nelson Vails | 1986, 1987 Scott Berryman | 1988–1992 Ken Carpenter | 1993, 1999–2001 Marty Nothstein | 2003, 2005 Stephen Alfred | 2004, 2007 Michael Blatchford | 2006 Gideon Massie | 2008 James Davis Watkins | 2012, 2013, 2014, 2015 Matthew Baranoski | 2016 David Espinoza | 2017, 2019 James Mellen | 2018 Sandor Delgado | 2022 James Alvord

Die Resultate sind nicht vollständig.

Normdaten (Person): LCCN: n2012014138 | VIAF: 233151802 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. September 2023.
Personendaten
NAME Nothstein, Marty
ALTERNATIVNAMEN Nothstein, Marty Wayne (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 10. Februar 1971
GEBURTSORT Allentown, Pennsylvania