Nikolaos Kleitos

Nikolaos „Nikos“ Kleitos (griechisch Νικόλαος Κλείτος; * 1929 in Serres, Zentralmakedonien; † 10. April 2024[1]) war ein griechischer Politiker der Nea Dimokratia (ND), der Mitglied des Parlaments sowie zwischen 1991 und 1992 Innenminister war.

Leben

Nikolaos „Nikos“ Kleitos absolvierte ein Studium an der Fakultät für Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Er wurde bei der Wahl vom 17. November 1974 für die Nea Dimokratia (ND) erstmals zum Mitglied des Parlaments (Βουλή των Ελλήνων) gewählt und vertrat in diesem mit kurzen Unterbrechungen bis zum 11. September 1993 den Wahlkreis Serres. Nachdem er zwischen dem 11. April 1990 und dem 8. August 1991 Vize-Innenminister war, wurde er am 8. August 1991 als Nachfolger von Sotirios Kouvelas selbst Innenminister im Kabinett Konstantinos Mitsotakis und bekleidete dieses Ministeramt bis zu seiner Ablösung durch Ioannis Kefalogiannis am 3. Dezember 1992.[2] 1993 trat er aus der Nea Dimokratia aus und wurde Mitglied der nationalistischen Partei Politiki Anixi, die der ehemalige ND-Politiker und Außenminister Andonis Samaras im Streit um den Namen Mazedonien im Juni 1993 gegründet hatte.

Seine Tochter ist die Journalistin Lina Kleitos.

  • Eintrag auf der Homepage des Parlaments
  • Greece: Ministries

Einzelnachweise

  1. Newsroom: Πέθανε ο πρώην υπουργός και πολιτευτής της Νέας Δημοκρατίας, Νίκος Κλείτος. 10. April 2024, abgerufen am 10. April 2024 (griechisch). 
  2. GOVERNMENT MITSOTAKIS
Kabinett Konstantinos Mitsotakis

Ministerpräsident: Konstantinos Mitsotakis
Stellvertretende Ministerpräsidenten: Tzannis Tzannetakis, Athanasios Kanellopoulos (bis 21. Februar 1992)
Minister:
Außenminister: Andonis Samaras ab 14. April 1992: Konstantinos Mitsotakis ab 7. August 1992: Michalis Papakonstantinou
Verteidigungsminister: Ioannis Varvitsiotis
Minister beim Ministerpräsidenten: Miltiadis Evert ab 31. Oktober 1991: Sotirios Kouvelas
Wirtschaftsminister: Georgios Souflias ab 1. Oktober 1990: Konstantinos Mitsotakis ab 8. August 1991: Efthymios Christodoulos ab 17. Februar 1992: Stefanos Manos ab 7. August 1992:
Finanzminister: Ioannis Paleokrassas ab 7. August 1992: Stefanos Manos
Innenminister: Sotirios Kouvelas ab 8. August 1991: Nikolaos Kleitos ab 3. Dezember 1992: Ioannis Kefalogiannis ab 14. September 1993: Ioannis Georgakis
Minister für Öffentliche Ordnung: Ioannis Vasiliadis ab 8. August 1991: Theodoros Agnostopoulos ab 3. Dezember 1992: Nikolaos Gelestathis ab 14. September 1993: Dimitrios Manikas
Kulturminister: Tzannis Tzannetakis ab 8. August 1991: Anna Psaroula-Benaki ab 7. Dezember 1992: Dora Bakogianni
Landwirtschaftsminister: Michalis Papakonstantinou ab 8. August 1991: Sotirios Kouvelas ab 31. Oktober 1991: Sotirios Chatzigakis ab 27. November 1992: Christos Koskinas
Justizminister: Athanasios Kanellopoulos ab 8. August 1991: Michalis Papakonstantinou ab 7. August 1992: Ioannis Varvitsiotis ab 3. Dezember 1992: Anna Psaroula-Benaki ab 14. September 1993: Georgios Plagianakos
Minister für Nationale Bildung und Religiöse Angelegenheiten: Vasilios Kondogiannopoulos ab 10. Januar 1991: Georgios Souflias
Arbeitsminister: Aristidis Kalantzakos
Minister für Gesundheit und Soziale Sicherheit: Marietta Giannakou ab 8. August 1991: Georgios Sourlas ab 3. Dezember 1992: Dimitrios Sioufas
Minister für Industrie, Energie und Technologie bis 8. August 1991: Stavros Dimas Handelsminister bis 8. August 1991: Athanasios Xarchas
Minister für Handel, Industrie, Energie und Technologie ab 8. August 1991: Andreas Andrianopoulos ab 7. August 1992: Ioannis Paleokrassas ab 3. Dezember 1992: Vasilios Kondogiannopoulos
Minister für Transport und Kommunikation: Nikolaos Gelestathis ab 3. Dezember 1992: Theodoros Anagostopoulos
Handelsmarineminister: Konstantinos Mitsotakis ab 1. Oktober 1990: Aristotelis Pavlidis ab 3. Dezember 1992: Alexandros Papadongas
Ägäisminister: Georgios Misailidis ab 8. August 1991: Konstantinos Mitsotakis
Minister für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten: Stefanos Manos ab 8. August 1991: Achilleas Karamanlis
Minister für Makedonien und Thrakien: Georgios Tzitzikostas ab 8. August 1991: Panagiotis Chatzinikolaou | Tourismusminister Georgios Souflias ab Mai 1990: Ioannis Kefalogiannis | Staatsminister ab 7. August 1992: Andreas Andrianopoulos | Minister ohne Geschäftsbereich: Ioannis Kefalogiannis

Personendaten
NAME Kleitos, Nikolaos
ALTERNATIVNAMEN Kleitos, Nikolaos; Κλείτος, Νικόλαος (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Politiker
GEBURTSDATUM 1929
GEBURTSORT Serres, Zentralmakedonien
STERBEDATUM 10. April 2024